• 🇺🇸 CellCube INC.
  • News & Infos
  • Karriere bei CellCube
  • Kontakt
  • Login
  • Lösungen & Services
    • Industrielle Microgrids
    • Gewerbliche und private Microgrids
    • Remote Microgrids und Insellösungen
    • Grüne und kritische Infrastruktur
    • Technische Beratung und schlüsselfertige Lösungen
    • Service- und Garantie-Leistungen
  • Produkte
    • Anwendungsfälle
      • Energiekosten
      • Ausfallssicherheit
      • Netz-Dienste
      • Erneuerbare Energien
    • Der CellCube
    • Produktion in Österreich
    • Normen & Zertifizierungen
  • Projekte
    • CellCube weltweit
    • Unsere Projekte
  • Nachhaltigkeit
    • Unser Einsatz für die Zukunft
    • Nachhaltigkeit des CellCubes
    • Vanadium Power Forum
      • Vanadium Redox-Flow Batterien
      • Die Technologien im Vergleich
  • Wir sind CellCube
    • Wer wir sind
      • Unser Team
      • Vision, Mission und Value Proposition
      • Unsere Erfolgsgeschichte
    • Unsere Partner
      • Kooperationen
      • Partner werden
    • Bleiben wir in Kontakt
DE  |  EN
Suche starten
Suche schließen
  • Language settings
    • DE
    • EN
  • Lösungen & Services
    • Industrielle Microgrids
    • Gewerbliche und private Microgrids
    • Remote Microgrids und Insellösungen
    • Grüne und kritische Infrastruktur
    • Technische Beratung und schlüsselfertige Lösungen
    • Service- und Garantie-Leistungen
  • Produkte
    • Anwendungsfälle
      • Energiekosten
      • Ausfallssicherheit
      • Netz-Dienste
      • Erneuerbare Energien
    • Der CellCube
    • Produktion in Österreich
    • Normen & Zertifizierungen
  • Projekte
    • CellCube weltweit
    • Unsere Projekte
  • Nachhaltigkeit
    • Unser Einsatz für die Zukunft
    • Nachhaltigkeit des CellCubes
    • Vanadium Power Forum
      • Vanadium Redox-Flow Batterien
      • Die Technologien im Vergleich
  • Wir sind CellCube
    • Wer wir sind
      • Unser Team
      • Vision, Mission und Value Proposition
      • Unsere Erfolgsgeschichte
    • Unsere Partner
      • Kooperationen
      • Partner werden
    • Bleiben wir in Kontakt
  • 🇺🇸 CellCube INC.
  • News & Infos
  • Karriere bei CellCube
  • Kontakt
  • Login
Suche schließen
Suche starten

Nachhaltigkeit des CellCubes

Wieder und wieder und wieder

Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

Mit einem CellCube entscheiden sich unsere Kund:innen für eine langfristige Lösung. Die Einsatzdauer von mehr als 20 Jahren ist uns aber nicht genug. Wir verfolgen den „Cradle to Cradle“-Ansatz und legen Wert darauf, dass unsere Produkte und die einzelnen Komponenten so lange wie möglich im Kreislauf verbleiben. Warum? Um Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.

Über 85% des CellCubes sind umittelbar – mit nur geringem Aufwand – wiederverwendbar und recyclebar. Den größten wiederverwendbaren Anteil davon trägt das Elektrolyt, welches nur einmalig hergestellt werden muss. Der Hauptanteil dieser Flüssigkeit besteht aus Wasser, welches unter anderem mit Vanadiumsulfaten angereichert wird. Dreiviertel des weltweiten jährlichen Bedarfs an Vanadium werden als Nebenprodukt bei der Stahlherstellung gewonnen.

Whitepaper VRFB vs. LiB

Leistungseinheit

Unsere Vanadium Redox-Flow Batterien unterscheiden sich von anderen Speicherlösungen dadurch, dass sie keine geschlossenen Einheiten bilden, sondern mit geringem Aufwand in ihre Einzelteile zerlegt werden können. Die Leistungseinheit beispielsweise setzt sich aus diversen Komponenten zusammen, die unmittelbar nach Lebensende von uns wiederverwendet werden. Andere Komponenten wiederum können mit minimalem Aufwand wiederaufbereitet oder recycelt werden.

Die Tanks: langlebig und recycelbar

Energieeinheit

Die Hauptkomponente in der Energieeinheit stellt das Elektrolyt dar, das ohne großen Aufwand in der nächsten Batterie einsetzbar ist. Aufgrund der aufwendigen Fertigung und der Verwendung hochwertiger Materialien, liegt die Lebensdauer der Tanks und der zusätzlichen Sicherheitsbehälter, die als Auslaufschutz dienen, bei weit mehr als 20 Jahren. Falls sie nach 20 Jahren außer Betrieb genommen werden müssten, können die Tanks und der Sicherheitsbehälter ganz einfach dem Recycling zugeführt werden.

Der Elektrolyt: nachhaltig ohne Grenzen

Eine Besonderheit im Vergleich zu herkömmlichen Industrieabfällen ist die Vanadium-Elektrolytlösung. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser, Schwefelsäure und Stabilisatoren wie Phosphorsäure. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen Batterien ist der Zugang zu diesem flüssigen und damit leicht trennbaren Aktivmaterial wesentlich einfacher – und das bedeutet, dass außer dem Umpumpen keine weiteren Prozesse notwendig sind. Das Vanadium, das in dieser Form noch wertvoller ist als Vanadiumpentoxid, kann über chemische und elektrochemische Verfahren in Rohstoffe zurückgewonnen oder direkt in einem neuen Energiespeicher einsetzt werden. So geht Nachhaltigkeit!

Darüber hinaus enthalten die Batterien unserer neuesten CellCube-Entwicklung, dem „Release 4“, eine technologische Innovation: ein Rebalancing-System, das in der Lage ist, den Zustand des Ungleichgewichts im Elektrolyten zu überwachen und zu korrigieren, Batterieausfälle und Verunreinigungen zu verhindern und für optimale Funktionalität des Elektrolyten zu sorgen. Bei normalem Betrieb nimmt der durchschnittliche Oxidationszustand des Elektrolyten zu, was zu einem Ungleichgewicht und Kapazitätsverlust führt. Das CellCube-Rebalancing-System erkennt das Ungleichgewicht in Echtzeit und führt den Ausgleich über eine Elektrolysezelle durch. So ist während des gesamten Batteriebetriebs kein Elektrolytwechsel nötig.
Am Ende der Batterielebensdauer wird das Elektrolyt gereinigt und ist bereit, in der nächsten Speicherlösung als Primärprodukt seinen Einsatz zu finden (Wiederaufbereitung). Dazu wird bei der Außerbetriebnahme der gesamten Anlage das Elektrolyt ausgepumpt und zeitgleich von möglichen Verunreinigungen befreit, der Säuregrad und die Konzentrationen der einzelnen Stoffe überprüft, und in einen neue Anlage gepumpt.

Weitere Pluspunkte

Um möglichst viele Komponenten so lange wie möglich verwenden zu können, ist unser CellCube grundsätzlich reparaturfähig und außerdem sehr reparaturfreundlich. Sie können sich darauf verlassen: Unser technisch versiertes und innovatives Serviceteam kann so gut wie alles reparieren. Es ist uns wichtig, dass jeder CellCube langfristig verwendet werden kann und dass seine Komponenten so lange wie möglich im Lebenszyklus belassen werden.

Weiters ist der CellCube geräuscharm und geruchslos im Betrieb. Auch das unterscheidet ihn von vielen anderen Lösungen in der Energieversorgung.

Kurze Wege für mehr Nachhaltigkeit

Sourcing und Supply Chain

Bei der Beschaffung legt CellCube besonderen Wert auf Regionalität, kurze Transportwege und langfristige Partnerschaften, die sich durch gemeinsame Werte und Ziele auszeichnen.

Materialien und Komponenten

100 % der Tier-1 Zulieferer unserer Komponenten sind in Europa beheimatet. Die einzige Ausnahme unter den Komponenten bildet der Elektrolyt, denn dieser wird direkt zu den Kunden geliefert. Um die Transportwege möglichst kurz zu halten und die regionale Wertschöpfung sowie Arbeitsplätze zu fördern, werden möglichst viele unserer Schlüsselkomponenten im nahen Umkreis beschafft: 40 % stammen aus weniger als 100 km Entfernung, 50 % aus weniger als 200 km Entfernung und 70 % aus weniger als 500 km Entfernung. Wir setzen auf langfristige und zuverlässige Zusammenarbeit mit unseren Partnern, die uns bei der Realisierung unserer Vision und unserer Ziele unterstützen und zugleich eine resiliente, effiziente und stabile Supply Chain gewährleisten.

Gut zu wissen: Für den CellCube werden keine seltenen Erden verwendet.

Der Elektrolyt

Unsere Beschaffungsorganisation ist mit strategischen Partnern weltweit aufgestellt. Um eine optimale Versorgung des Elektrolyts sicherzustellen und für jeden Projektstandort weltweit eine nachhaltige sowie termin-, qualitäts- und kostenoptimale Lösung anbieten zu können, arbeiten wir mit globlen Marktführern zusammen.

Nachhaltiges Projektumfeld

Bei der Installation eines neuen CellCubes achten wir penibel auf Nachhaltigkeit im gesamten Umfeld. Vom Zaun rund um das Projekt bis hin zur Bodenplatte – wir bedenken jeden Aspekt und gewährleisten eine fachgerechte Entsorgung von Baustellen-Abfällen, wie etwa mit Chemikalien verunreinigte Tücher. Wie bereits erwähnt, wird der Elektrolyt direkt zum Standort angeliefert, um Transportwege und damit CO2 einzusparen.

Weniger Abdruck, mehr Eindruck

CO2-Fußabdruck

Mit einem CellCube können unsere Kund:innen ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und so die Umwelt entlasten. Der CellCube stößt im Betrieb keinerlei Emissionen aus und ist damit Diesel-Aggregaten, Gasturbinen und anderen fossilen Brennstoffen für den Schwarzstart oder Lastenausgleich eindeutig überlegen.

Anwendungsfälle entdecken

Nachhaltige Produktion in Österreich

Energieeinsatz bei CellCube

Wir beziehen für unser gesamtes Unternehmen 100 % Ökostrom – denn alles andere würde aus unserer Sicht keinen Sinn ergeben. Wir verwenden Elektroautos als Poolfahrzeuge und haben selbst eine Ladestation, die durch unsere unternehmenseigenen PV-Anlagen betrieben wird.

Ressourcenschonung wird bei CellCube in jeder Hinsicht gelebt. So wird für die Produktion kaum Wasser benötigt. Alle generierten Abfälle werden getrennt und fachgerecht entsorgt. Vor allem achten wir in erster Linie darauf, Abfall zu vermeiden. Das beginnt beim Mittagessen für die Mitarbeiter:innen und ist bei Mehrwegverpackungen für Lieferungen noch lange nicht zu Ende.

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN?
Kontakt

Enerox GmbH

IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt M36
2355 Wiener Neudorf, Austria
+43 2236 379 000 – 0
info@cellcube.com

© 2023 Enerox GmbH

CellCube INC.

1776 Jackson St., Denver Ste 603
CO 80210-3801, USA
sales_us@cellcube.com

© 2023 Enerox GmbH

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt

Follow us

  • LinkedIn
  • twitter

INFORMATION CUBED

Jetzt für den Newsletter anmelden und up to date bleiben!

Abonnieren